Wir bieten unseren Klienten ausgewählte Werkzeuge zur Unterstützung bei deren Arbeit und zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen unseren Klienten und uns. Das Ziel ist die Steigerung von Effektivität und Effizienz.
Unsere Klienten können über das Internet direkt auf unserem Server direkt mit unserem System arbeiten. Hierfür ist ein Lizenzvertrag zwischen unserem Softwarelieferanten und dem Klienten erforderlich. Wir stehen bei den Einstellungen und der laufenden Online-Arbeit gerne unterstützend zur Verfügung.
Es stehen unter anderem Funktionen wie Buchführung, Kostenrechnung und Personalverrechnung zur Verfügung. Dies erspart unseren Klienten die Software-Anschaffung und –Wartung und macht die Daten unserer Klienten mit unserem System kompatibel.
Unsere Klienten können über das Internet direkt auf unserem Server direkt mit unserem System arbeiten. Hierfür ist ein Lizenzvertrag zwischen unserem Softwarelieferanten und dem Klienten erforderlich. Wir stehen bei den Einstellungen und der laufenden Online-Arbeit gerne unterstützend zur Verfügung.
Es stehen unter anderem Funktionen wie Buchführung, Kostenrechnung und Personalverrechnung zur Verfügung. Dies erspart unseren Klienten die Software-Anschaffung und –Wartung und macht die Daten unserer Klienten mit unserem System kompatibel.
Die verpflichtende Form der elektronischen Einreichung beim Firmenbuchgericht hat für Jahresabschlüsse z.B. mit Wirtschaftsjahr 2017 bis zum 30.9.2018 zu erfolgen und zwar für Kapitalgesellschaften und verdeckte Kapitalgesellschaften, bei denen die Erlöse in den letzten zwölf Monaten vor dem Bilanzstichtag 70.000 € überschritten haben. Keine Offenlegungspflicht besteht nach wie vor für Einzelunternehmer und „normale“ Personengesellschaften.
Die nachfolgende Tabelle zeigt Details zur Form der Einreichung des Jahresabschlusses beim Firmenbuchgericht.
Gesellschaft |
Wer darf den Jahresabschluss einreichen? |
In welcher Form ist der Jahresabschluss einzureichen? |
---|---|---|
Kapitalgesellschaften und verdeckte Kapitalgesellschaften mit Umsatzerlösen bis 70.000 € |
Notar, Rechtsanwalt, Wirtschaftstreuhänder, Bilanzbuchhalter oder SBH (Voraussetzung: Kammermitgliedschaft), ermächtigte Organwalter der einreichenden Gesellschaft |
Wahlweise elektronische Form oder Papierform |
Kleine GmbH (§ 221 UGB) und Kleinstkapitalgesellschaften (Micros) |
Notar, Rechtsanwalt, Wirtschaftstreuhänder, Bilanzbuchhalter oder SBH (Voraussetzung: Kammermitgliedschaft), ermächtigte Organwalter der einreichenden Gesellschaft |
Eingabe der Bilanzdaten in ein elektronisches Formblatt |
Mittelgroße und große Kapitalgesellschaften |
Notar, Rechtsanwalt, Wirtschaftstreuhänder, Bilanzbuchhalter oder SBH (Voraussetzung: Kammermitgliedschaft), ermächtigte Organwalter der einreichenden Gesellschaft |
XML (FinanzOnline) oder als PDF-Beilage via ERV (elektronischer Rechtsverkehr); |
Kapitalgesellschaften mit verpflichtender Abschlussprüfung |
Wirtschaftstreuhänder |
XML (FinanzOnline) oder als PDF-Beilage via ERV |
> Bundesministerium für Finanzen
> Finanz-Online
> Ediktsdatei
> Firmenbuch
> Deutsches Handelsregister
> Existenzminimumtabellen
> Wirtschaftsprognose
> Statistik Austria
> Land Salzburg
> Land Oberösterreich
> Förderungen Stadt Salzburg
> Förderungen Lengau
> Förderungen Pöndorf
> Förderungen Weißenkirchen im Attergau
> Förderungen Zell am Moos
> Förderungen Oberhofen am Irrsee
> Förderungen Neumarkt am Wallersee
> Förderungen Köstendorf
> Förderungen Lochen
> Förderungen Straßwalchen
> Austria Wirtschaftsservice
> Exportfonds
> Kollektivverträge
> Vereinsregister
> Förderungen Arbeitsmarktservice
> Plusregion
Kurzbeschreibung
Informationen und Berechnungsmöglichkeiten betreffend Abgaben
Informationen und Bearbeitungen in Bezug auf Abgaben
Insolvenzen und Versteigerungen
Informationen über österreichische Unternehmen inkl. Jahresabschlüsse
Informationen über deutsche Unternehmen inkl. Jahresabschlüsse
KURZBESCHEIBUNG FEHLT
2-Jahres-Prognose über volkswirtschaftliche Kennzahlen
Für die Wirtschaft relevante statistische Daten, inkl. Preis-Entwicklung
Informationen über Landesförderungen in Salzburg
Informationen über Landesförderungen in Oberösterreich
Informationen über Förderungen der Stadt Salzburg
Informationen über Förderungen der Gemeinde Lengau
Informationen über Förderungen der Gemeinde Pöndorf
Informationen über Förderungen der Gemeinde Weißenkirchen im Attergau
Informationen über Förderungen der Gemeinde Zell am Moos
Informationen über Förderungen der Gemeinde Oberhofen am Irrsee
Informationen über Förderungen der Stadt Neumarkt am Wallersee
Informationen über Förderungen der Gemeinde Köstendorf
Informationen über Förderungen der Gemeinde Lochen
Informationen über Förderungen der Gemeinde Straßwalchen
Informationen über Bundesförderungen in Österreich
Informationen über Export-bezogene Förderungen
Kollektivertragsdatenbank der Wirtschaftskammer
Informationen über Vereine in Österreich
Überblick über personalbezogene Förderungen
Wirtschaftsfördernde Informationen/Funktionen (Neumarkt, Straßwalchen, Köstendorf)